Löscheinheit Höngen-Saeffelen logo Löscheinheit Höngen-Saeffelen

Löscheinheit Höngen-Saeffelen

by Löscheinheit Höngen-Saeffelen

🗂️ Social

🆓 free

Version 6.631 💾 5 Mb
📅 Updated August 4, 2021

The unit Höngen-Saeffelen was created by merger in 2003

4.9/5 ( 952+ reviews)
Android application Löscheinheit Höngen-Saeffelen screenshort

Features Löscheinheit Höngen-Saeffelen

Die Einheit Höngen-Saeffelen entstand 2003 durch den Zusammenschluss der vormals eigenständigen Löschgruppen Höngen und Saeffelen und ist Bestandteil des 2.
Zuges der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Selfkant im Kreis Heinsberg (NRW).2001 beschlossen die beiden Löschgruppen Höngen und Saeffelen, auf freiwilliger Basis als Pilotgruppe im Selfkant die Voraussetzungen für einen Zusammenschluss zu erarbeiten.
Gemeinsame Aktivitäten zum Kennenlernen und Übungsabende schufen die Grundlage für eine fruchtbare Zusammenarbeit, sodass im Jahre 2003 per Mitgliederbeschluss die Gründung der neuen Einheit Höngen-Saeffelen besiegelt wurde.
Im Jahr 2004 erhielt die Doppeleinheit ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20.
Es ist ein MAN 14.250 mit einer Besatzung von 9 Feuerwehrleuten.
Das Fahrzeug ist bestückt mit 7 Atemschutzgeräten, von denen schon 3 während der Einsatzfahrt angelegt werden können, sowie einem 2400 L fassenden Wassertank und einer leistungsstarken direkt angetriebenen Kreiselpumpe.
Außerdem verfügt es über eine umfangreiche Zusatzausrüstung zur technischen Hilfe bei Verkehrsunfällen.
Als zweites Fahrzeug behielt die Einheit ihr Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W.
So ausgestattet erhöhte sich das einsatztaktische Gewicht der neuen Einheit enorm.
Im Rendezvousverfahren rückten die Wehrleute fortan aus beiden Ortsteilen zur Einsatzstelle aus.Die modernste technische Ausrüstung ist jedoch wertlos ohne motivierte und technisch begeisterte junge (und ältere!) gut ausgebildete Feuerwehrkräfte.
Den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im freiwilligen Feuerwehrdienst stellen sich zur Zeit 37 aktive Feuermänner und eine Feuerwehrfrau, wobei 4 Feuerwehrmänner sogar hauptamtlich ihren Dienst bei einer Werk- oder Berufsfeuerwehr versehen.
In vielen hundert Stunden jährlich werden Lehrgänge besucht und Übungen praktiziert, um Techniken und Wissen zu erwerben, zu vertiefen und weiter zu geben.Der Ehrenabteilung gehören zurzeit 14 Mitglieder an, deren Wissen und Erfahrungen auch gerne von der „jüngeren Generation“ angenommen werden.Der 2003 vom Rat der Gemeinde Selfkant verabschiedete Brandschutzbedarfsplan sah für die Zukunft auch den Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses vor.
Dass der Kreis Heinsberg im Jahre 2009 für die Kommunen Selfkant und Waldfeucht nach Möglichkeiten zur Einrichtung einer Rettungswache suchte, erwies sich nun als Glücksfall.
So konnten mit dem Bau einer Kombination aus Feuerwehrhaus und Rettungswache in enger Kooperation von Kreis und Gemeinde zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
Im August 2009 erhielt ein Planungsentwurf zum Neubau die Zustimmung des Rates, und im März 2010 erfolgte schon der Spatenstich am strategisch günstig gelegenen Kreisverkehr der L 228/L 410 zwischen den Ortsteilen Saeffelen und Höngen.
Bereits am 23.
Oktober 2010 wurde Richtfest gefeiert.Seit Januar 2011 arbeitete die Löscheinheit in jeder freien Minute am Innenausbau ihrer neuen gemeinsamen Heimat.
In Eigenregie wurden die Gewerke Dämmung, Elektroinstallation, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Fliesen/Bodenbeläge, Decken-und Raumgestaltung sowie sämtliche Malerarbeiten ausgeführt.
2625 Stunden kamen so bis zum 23.07.2011 in Eigenleistung zustande!Die architektonisch sehr ansprechende Gestaltung des Gebäudes erweist sich immer mehr als echter Blickfang.
Seit dem 6.
Juni 2011 ist die angegliederte Rettungswache bereits 24-stündig besetzt, womit die medizinische Notfallversorgung in Selfkant und Waldfeucht durch die Verkürzung der Anfahrtswege eine erhebliche Verbesserung erfährt.Einweihung war am 23.07.2011Im Katastrophenschutzverbund EMRIC (Euregio Maas Rhein Intervention im Krisenfall) der Euregio Maas-Rhein ist die Löscheinheit ebenso integriert wie im Euromosa-Konzept der grenzüberschreitenden gegenseitigen Hilfeleistung bei Großschadenslagen.
Seit dem 1.
September 2011 wurde der Ausrückbereich der Einheit um den niederländischen Grenzort Koningsbosch erweitert.The unit Höngen-Saeffelen was created in 2003 by the merger of the formerly independent erase groups Höngen and Saeffelen and is part of the 2nd platoon of volunteer firefighters of the municipality Selfkant in Kreis Heinsberg (NRW) .2001, the two decided erase groups Höngen and Saeffelen, on a voluntary basis as pilot group in Selfkant to draw up the conditions for a merger.
Joint activities to get to know and exercise evenings provided the basis for fruitful cooperation, so that the establishment of the new unit Höngen-Saeffelen was sealed in 2003 by members Decision.
In 2004, the double unit received an assistance delete vehicle HLF 20.
It is a MAN 14.250 with a crew of 9 firefighters.
The vehicle is equipped with 7 respirators, of which already 3 can be applied during the use of transport, and a 2400 L water reserve tank and a high-performance direct-drive centrifugal pump.
It also has a substantial amount of additional equipment to provide technical assistance in traffic accidents.
As a second vehicle, the unit maintained its portable pump vehicle TSF water-W.
Thus equipped, the operational tactical weight of the new unit increased enormously.
In the Rendezvous Procedures militiamen marched henceforth from two districts to the operation site OFF.The modern technical equipment, however, is nothing without motivated and technically enthusiastic young (and older!) Well-trained firefighters.
The manifold tasks and challenges in the volunteer fire service provide is currently 37 active firemen and a fire fighter, with 4 firefighters even provided full-time in service at a factory or fire brigade.
In many hundreds of hours a year training to be visited and practiced exercises to acquire techniques and knowledge to deepen and continue to honor geben.Der department are currently 14 members, whose knowledge and experience werden.Der also gladly accepted by the "younger generation" 2003 adopted by the Council of the municipality Selfkant fire protection requirement plan also to build a joint fire station for the future.
That the Heinsberg district in 2009 for municipalities Selfkant and Waldfeucht for ways to set up a rescue station sought, now proved to be a godsend.
So could be killed with one stone to build a combination of fire station and ambulance station in close cooperation between county and municipality two birds.In August 2009, a draft plan was to rebuild the approval of the Council, and was carried out in March 2010 even the groundbreaking on strategically located roundabout the L 228 / L 410 between the hamlets and Saeffelen Höngen.
Topping out ceremony was celebrated early on 23 October of 2010.Since January 2011, the erasing unit worked every spare minute on interior design of their new common home.
Self-organized by the trades insulation, wiring, lighting, heating, plumbing, tile / flooring, ceiling and interior design as well as all kinds of paint work was carried out.
2625 hours came so until 23.07.2011 in own contribution into existence!The architecturally appealing design of the building is emerging as a real eye-catcher.
Since 6 June 2011, the Affiliate Rettungswache is already occupied 24-hour, bringing emergency medical care in Selfkant and Waldfeucht by shortening the journeys experienced a significant improvement.Inauguration was on 23/07/2011In civil protection composite Emric (Meuse-Rhine Euroregion intervene in a crisis) the Meuse-Rhine is the erase unit integrated as well as in Euromosa concept of cross-border mutual aid when major disasters.
Since 1 September 2011, the Ausrückbereich the unit has been extended to the Dutch border town Koningsbosch.Diverse Änderungen und Korrekturen.

💪

Fitness Tracking

Track your workouts and monitor your health metrics.

📊

Productivity Tools

Boost your productivity with powerful tools and features.

📚

Learning Tools

Enhance your learning experience with interactive features.

Screenshots

See the Löscheinheit Höngen-Saeffelen in Action

Löscheinheit Höngen-Saeffelen Screen 1
Löscheinheit Höngen-Saeffelen Screen 2
Löscheinheit Höngen-Saeffelen Screen 3

Get the App Today

Download on Google Play

Available for Android 8.0 and above